Was ist denn genau Training?
In dem Nachfolgenden Artikel werde ich auf die Definition: Training eingehen, diese besteht aus 10 Unterkategorien welche ich kurz erläutern werde.
Training
-
Bewirkt Veränderung - vom Ist. zum Sollzustand eines Systems
Von unserem Eigenen Startzustand wird ein Gewisses Ziel verfolgt, z.B. Körperfett verlieren, eine Gewisse Anzahl Muskeln aufbauen.
-
Ist Leistungsorientiert
Training ist immer eine Sache von Leistung, nur mit der Gewissen Leistung zb. Intensität werden Fortschritte erzielt.
-
Wird als Unterklasse von Arbeit gesehen
Training im Sinne von Kraftsport ist als Körperliche Arbeit zu sehen.
-
Methoden steuern das Training
Durch Trainingsmethoden wie z.B. Wiederholungsschemata.
-
Ist Systematisch bzw. Planmäßig
Training basiert i.d.R. Planmäßig, d.h. ein Zielorientierter Trainingsplan wird verfolgt.
-
Setzt als Wichtige Methode die Wiederholung ein
Trainingspläne richten sich oft an Wiederholungen, also an eine Aneinanderreihung von Bewegungsabläufen.
-
Kann sich an Körper und/oder Psyche richten
Durch Training entstehen Physiologische Anpassungen die sich an den Körper und/oder die Psyche richten, z.B. erhöhte Stressresistenz.
-
Training kann in jeder Leistungsklasse angewendet werden und setzt somit kein Trainingsniveau vorraus.
Training basiert auf Fortschritt, dieser kann von jedem Leistungsstand aus verbessert werden.
-
kann maximierend, präventiv und rehabilitativ sein
Zielverfolgend: Maximierend - in einer Zeitspanne die maximal mögliche Muskelmasse aufbauen.
Präventiv - Vorbeugend z.B. durch ein geringeres Verletzungsrisiko in anderen Tätigkeiten.
Rehabilitativ - Den Körper in ein vormals existierenden Körperlichen Zustand zurück zu versetzen, z.B.
nach einer Verletzung.
Training ist ein komplexer Begriff der Sportarten-, Niveau-, Alters, und Geschlechtsübergreifend verläuft.
Schreibe einen Kommentar